Aktuelles

Wohnbacher Fotoausstellung 16.-18.12.22

Wohnbacher Fotoausstellung 16.-18.12.22

Wenn Fotos sprechen könnten...

Kommt mit in eine historische Zeitreise in und um
Wohnbach!
Wir haben in unseren Fotokisten gekramt…und die Highlights zu
einer Ausstellung zusammengestellt.

Wir zeigen in unserer Fotoausstellung nicht nur historische Bilder aus Wohnbach und Umgebung, sondern auch Bilder aus der jüngeren Vergangenheit.

AUSSERDEM zeigen wir den Film „Wohnbach von Oben“ mit beeindruckenden Luftaufnahmen unseres Dorfes – Wohnbach aus einer anderen Perspektive.

Wann:

16.-18.12.22

Wo:

Wohnbach, Turn- und Sporthalle

Öffnungszeiten:

Freitag, 16.12.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, 17.12.2022, 10:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag, 18.12.2022, 10:00 bis 18:00 Uhr

EINTRITT FREI

 

Neue historische Holzfifiguren

Neue historische Holzfifiguren

Im Rahmen „1250 Jahre Wohnbach“ wurde vor einigen Tagen eine weitere, neue Holzfigur aufgestellt.
Zu besichtigen ist diese im Hang zwischen Feuerwehrgerätehaus und dem barrierefreiem Aufgang zum Kindergarten in der Eckgasse.
Es handelt sich dabei um die Interpretation des Reliefs neben dem Eingang des ehemaligen Wohnbacher Rathauses.

Die Darstellung enthält die in der Wohnbacher Vergangenheit wichtigen Wirtschaftsfaktoren:

  • Landwirtschaft
  • Bergbau und
  • Forstwirtschaft


Ein herzlicher Dank geht an die Künstlerin Chantal-Makayla Rasey, welche die Holzfigur gemalt hat.

Bereits 2. historische Installation

Eine weitere historische Szene ist zu finden an der Abbiegung Richtung Wölfersheim, gegenüber vom Gasthaus „Zur Krone“ und zeigt die „Römer in Wohnbach“

Wohnbacher Feldrundgang, Sonntag 26.06.2022

Wohnbacher Feldrundgang, Sonntag 26.06.2022

Uhrzeit: 10:30

Start: Wohnbacher Feuerwehr-Gerätehaus

Tickets:  Metzgerei Philippi und Bäckerei Ulrich (Wohnbach), sowie auch beim Start vor Ort erhältlich

Bei einem Feldrundgang mit ca. 4 km Wegstrecke erfahren Sie alles über unsere fruchtbaren Böden in der Wetterau und die heimischen Feldfrüchte wie z.B.

→ → → → → → → – Zuckerrüben und Quinoa
→ → → → → → → – Hirse und Weizen
→ → → → → → → – Hafer und Sommergerste
→ → → → → → → – Triticale und Sojabohnen
→ → → → → → → – Raps und Mais
→ → → → → → → – Kartoffeln

anschaulich erklärt und gezeigt durch unsere Wohnbacher Landwirte.

Start und Ende ist jeweils das Wohnbacher Feuerwehr-Gerätehaus.
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden.

Im Rahmen des Rundgangs ist für Getränke bestens gesorgt und zum Abschluß der Begehung gibt es zünftig Wurst vom Grill.

Unkostenbeitrag: 6,25 €

 

Vielen Dank für die rege Teilnahme!

Anbei ein paar Bilder vom Feldrundgang.

Spende für die Ukraine

Spende für die Ukraine

Nach dem erfolgreichen Filmeabend am vergangenen Wochenende (9. April 2022) spendet der Verein Wohnbacher Festjahr für die Ukraine Hilfe.

Der Filmeabend, bei dem wir Filmmaterialien der letzten 70 Jahre von Veranstaltungen und Begebenheiten in und um Wohnbach zeigten, war ein großer Erfolg. Zur Filmvorführung kamen über 120 Besucher. Diese konnten viele Erinnerungen und Szenen aus der Vergangenheit wiedererkennen – aber auch viele ungesehene Momente erleben.

Die Veranstaltung war kostenfrei und die Besucher konnten für einen guten Zweck spenden.

Diese Spenden wurden nun vom Verein Wohnbacher Festjahr an die Ukraine Hilfe überwiesen. Insgesamt kam hier ein Betrag von 870,- Euro zusammen.

Wir bedanken uns  bei allen Besuchern und Unterstützern!

Film-Wohnbach im Wandel der Zeit

Film-Wohnbach im Wandel der Zeit

Kommt mit auf eine Zeitreise der letzten 70 Jahre in und um Wohnbach!

Aale Erinnerunge wern‘ wach!

Anlässlich unseres 1250jährigen Dorfjubiläums hatten wir nach altem Filmmaterial zu öffentlichen Festen und Veranstaltungen in Wohnbach gefragt und dieses reichlich erhalten.

Wir haben es gesichtet und zu einem Film zusammengeschnitten.

Seht selbst…

WANN:

Samstag, 9. April, 20:00 Uhr

WO:

Wohnbach, Turn- und Sporthalle

EINTRITT frei!

Bitte schützt Euch und andere durch das Tragen einer FFP2 Maske.

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen schöne Feiertage und ein glückliches 2022

Unser fulminant geplantes Festjahr 2021 endet und ist leider größtenteils der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Wer hätte das im Vorfeld gedacht?

In dieser Form war es eher ein lautloses Festjahr.

Wir konnten nur verschwindend wenig von unserem geplanten Festprogramm durchführen.

Wir sollten trotzdem nicht traurig sein und auf das Erreichte zufrieden zurückschauen. Auch die Erinnerung an Kleinigkeiten hat sehr oft einen ungeahnten Reitz.

Der Vorstand von „Wohnbacher Festjahr 2021 e.V.“ hat den Vorsatz einige der für 2021 geplanten Feierlichkeiten nachzuholen – den Gegebenheiten der kommenden Monate entsprechend.

Wir wünschen Euch Frohe Weihnachten und Gesundheit, Zuversicht und Glück im kommenden Jahr 2022.

Weihnachtliches Wohnbach

Weihnachtliches Wohnbach

Vorweihnachtliches Wohnbach

Am 1. Adventswochenende  haben wir die letzten Weihnachtbäume in Wohnbach aufgestellt und zusammen mit dem Baum am Rathaus, der wie jedes Jahr vom AKDE gestellt wurde, sechs Bäume geschmückt.

 

Damit stehen 5 Weihnachtsbäume verteilt in Wohnbach initiiert von 1250-Jahre-Wohnbach:

  • Am Ortseingang von Berstadt her im Garten von Familie Gringmuth
  • Bei Familie Ludwig am Gartenzaun
  • Bei Wolfgang Harmert im Garten
  • Bei Fam. Scheid im Garten am Ortsausgang nach Obbornhofen
  • Auf der Weed

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer! Ein besonderer Dank  gilt dem Teil der Festdamen und -burschen, die mit entsprechendem Gerät und viel Begeisterung den größten Teil der Arbeit übernommen hatten.

In anbetracht der aktuellen Coronazahlen war das wahrscheinlich die letzte Aktion in unserem lautlosen Festjahr 2021.
🙁

Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und bitte bleibt gesund!

Wohnbacher Fest-Mädels- und Burschen 2021
Wohnbacher Festmädels- und burschen in Aktion
Gelungene Veranstaltung

Gelungene Veranstaltung

Im Rahmen unserer 1250 Jahr-Feier fand am Samstag, den 13.11.2021 in der Mehrzweckhalle Wohnbach die neue Lesung „Lesen ist Leben“ mit Musik des beliebten Literaten-Duos Herbert Meyer und Gerhard Wächter statt. Diesmal zusätzlich dabei waren die Gewinner des Lesewettbewerbs der Singbergschule: Mia Hessler und Lennox Schiebel.
Alte und neue, heitere wie auch besinnliche Texte aus verschiedenen Bereichen der Literatur wurden spannend interpretiert und – wie immer- musikalisch von bekannten Musikern aus unserer Region umrahmt. Diesmal waren wieder mit dabei: Bettina Skottke, Gerry Reutzel, Bardo Langsdorf, Katharina Buchert, Andrea Reinelt und Thomas Gerlach.

Die Veranstaltung wurde unterstützt durch Fördermittel des Bundes und des Landes Hessen, sowie von „bunterleben“ und konnte somit bei freiem Eintritt durchgeführt werden.

Es war ein rundum gelungener Abend – allen Akteuren, Unterstützern, Helfern und unseren Gästen nochmals vielen Dank!