Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Römer in Wohnbach

Römer in Wohnbach

Dies ist die erste Installation zu einem historischen Ereignis in Wohnbach, die anlässlich der 1250 Jahrfeier von Wohnbach aufgestellt wurde.

Zu finden sind die Figuren an der Abbiegung Richtung Wölfersheim, gegenüber vom Gasthaus „Zur Krone“.

Die Installation weist auf die Tatsache hin, dass in der nördlichen Wetterau und speziell auch im heutigen Wohnbach Römer gelebt haben.

So wurde bspw. im Zuge der Bauarbeiten der Autobahn A45 in den Jahren 1975-1976 die Reste eines römischen Hofgutes entdeckt (Villa Rustica). Das Hofgut befand sich hinter dem heutigen Birkenhof an der Straße in Richtung Wölfersheim.

Weitere Spuren der Römer findet man im Wohnbacher Wald , wo man noch Reste eines römischen Wachturms sehen kann.
(Näheres ist zu lesen in der Wohnbacher Festschrift 2021 auf S. 24-25)

Weitere Installationen werden schon bald an anderer Stelle folgen und auf weitere historische Ereignisse von Wohnbach aufmerksam machen.

Wohnbacher Festbrot

Wohnbacher Festbrot

Jetzt wird es festlich UND lecker! 🙂

In Kooperation mit der Bäckerei Ulrich bieten wir ein exklusives und leckeres Festbrot an.

Das „altdeutsche Landbrot“ mit hohem Roggenanteil (70%) und einem Gewicht von (passenderweise) 1250 Gramm kann ab dem 23.08.2021 in der Filiale der Bäckerei Ulrich in Wohnbach wöchentlich vorbestellt und dann immer Samstags dort erworben werden.

Das Festbrot ist nur Samstags erhältlich und NUR in der Bäckerei Ulrich, Filiale Wohnbach!

Bitte bis spätestens Donnerstags vorbestellen!

Wohnbacher Jubiläums Grenzgang

Wohnbacher Jubiläums Grenzgang

Anlässlich unserer Jubiläumsfeierlichkeiten veranstalten wir einen 2-geteilten Grenzgang, zu dem alle herzlich eingeladen sind!

Wohnbacher grenzgangWir starten am 05.09.2021 mit der ersten Etappe des Grenzganges als Nord- und West-Umwanderung und schließen am 12.09.2021 die zweite Etappe mit einer süd- und Ost-Umwanderung an. Beginn ist jeweils um 13:00 Uhr an der Turn- und Sporthalle in Wohnbach. Karten zur Teilnahme am Grenzgang zu jeweils 6,25€ je Etappe (12,50€ für den gesamten Grenzgang) können ab dem 21.08.2021 im Bürgerbüro Wölfersheim und ab dem 30.08. auch  an den üblichen Verkaufsstellen in Wohnbach erworben werden. 

Neben interessanten Details über unser tolles Dorf und seine 1250jährige Geschichte erwartet die Teilnehmer_innenauch eine kleine Stärkung auf der Strecke.
Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Termin: 05.09.2021 (Nord-West-Umwanderung) und 12.09.2021 (Süd-Ost-Umwanderung), jeweils 13:00

Startpunkt: Turn- und Sporthalle in Wohnbach

Tickets: Ab 21.08. im Bürgerbüro Wölfersheim

Ab 30.08. auch in den Wohnbacher Geschäften:

  • Metgerei Philippi
  • Bäckerei Ulrich

ACHTUNG: Für alle Teilnehmer gelten die aktuellen Corona 3G-Regeln.
(Geimpft, Genesen oder Getestet)
Bitte bei der Anmeldung entsprechenden Nachweis vorlegen.

Blick auf Wohnbach von Richtung Berstadt kommend
Was wäre wenn…

Was wäre wenn…

Geplantes Festwochenende

Was wäre wenn… in diesem Jahr keine Corona-Pandemie wäre, ja dann würde Wohnbach zu Pfingsten sein Festwochenende feiern!

  • Am Freitag des Pfingstwochenendes wäre eine Zelt-Discoparty mit Hessen Events und der Moderatorin „Leni“ von „planet radio“.
  • Am Pfingst-Samstag wäre Tanzparty mit der Stimmungsband „DieHeimatländer“ im Festzelt.
  • Am Pfingst-Sonntag wäre der große historische Festzug durch das festlich geschmückte Dorf mit anschließendem Tanz im Festzelt.
  • Am Pfingst-Montag wäre der „Tag der Wölfersheimer Ortsteile“ mit einer Dorfolympiade.

Ja, das wäre wenn…

Aber wir können doch ein wenig träumen und hoffen, dass wir einiges von unserem geplanten Festprogramm irgendwann nachholen können.

Allen Wohnbachern und Freunden wünschen wir trotz Corona ein angenehmes Pfingstfest; und denkt einfach mal daran wie schön es wäre, wenn wir unser Festwochenende feiern könnten.

Bleibt alle gesund!

Holzfiguren zum Festjahr

Holzfiguren zum Festjahr

Zum Wohnbacher Festjahr 2021 sollen Holzfiguren Szenen aus der Wohnbacher 1250-jährigen Geschichte darstellen.

Wer hat Lust mitzumachen? 

Holzfiguren Beispiel
So könnte eine Szene mit Holzfiguren dargestellt sein (Hier ein Beispiel eines Weihnachts-Motives aus Holz in Trais-Münzenberg)

Anstelle eines diesjährigen Festzuges gibt es die Idee Holzfiguren zu erstellen und typische Szenarien aus der Wohnbacher Geschichte nachzubauen.

Diese Motive werden dann in Wohnbach  an den unterschiedlichsten Stellen aufgestellt und erinnern im Festjahr an die historischen Ereignisse von Wohnbach.

Siehe hierzu auch die Lebenslinie Wohnbachs.

Mögliche Motive wären:

  • Römer in Wohnbach
  • Die Erstnennung 771
  • Die Inhaftierung des Bürgermeisters 1735
  • Die Poststation um 1800
  • Die Eisenbahn für Wohnbach
  • Neue Glocken für Wohnbach

Einige Vorlagen für Holzfiguren sind bereits vorhanden.

Wer, oder welche Gruppe hat Lust ein Motiv zu fertigen und aufzustellen?

Interessenten melden sich bitte unter kontakt@1250-wohnbach.de oder direkt bei Winfried Gramatte.

Festjahr in Blumen

Festjahr in Blumen

Vor der Turn und Sport-Halle in Wohnbach haben wir mit großer Unterstützung des Gemeindebauhofes eine „1250“ mit Blumen bepflanzt. Die Jubiläums Blumenzahl erstrahlte schon am vergangenen Wahl-Sonntag (14.03.) allen Wahl-Gängern entgegen, die sich auf den Weg gemacht hatten in der Wohnbacher Halle ihre Stimme abzugeben. 

Gerade jetzt Anfang März, wo die Natur noch sehr einfarbig ist kommt die Bepflanzung sehr gut durch die leuchtenden Blumen zur Geltung. Der Blumenschmuck soll im Laufe des Jahres immer mit aktuellen Blumen bestückt werden, so dass es immer ein strahlender Blickfang sein wird.

Geplant ist nun unsere Blumen-Jubiläumszahl nach und nach auch an den Ortsein- und Ausgängen von Wohnbach zu bepflanzen. Wir bedanken uns schon jetzt für die zugesagte Unterstützung des Gemeindebauhofes, der uns bei der Errichtung und auch Bepflanzung hilft. 

Haltet also in den kommenden Tagen und Wochen Ausschau nach weiteren 1250- Festjahr Blumen.

Update 25.04.2021

Mittlerweile sind die Blumen-Jubiläumszahl an allen Ortseingängen fertiggestellt. 

Wohnbach in Blumenzahl
Wohnbach Ortsdurchfahrt - Richtung Berstadt
Wohnbacher Ortseingang
Wohnbach Ortseingang Richtung Münzenberg
Festschrift zum Jubiläumsjahr

Festschrift zum Jubiläumsjahr

1250 Jahre Wohnbach – die Festschrift ist da!


Liebe Wohnbacher(innen), liebe Freunde!

Nun ist sie da!
Die Festschrift zu unserem diesjährigen Jubiläum „1250-Jahre Wohnbach“!

Und das Beste:
Sie kommt kostenfrei zu Euch nach Hause!

Wir, der Verein „Wohnbacher Festjahr 2021 e.V.“, werden die Festschrift in den nächsten Tagen an jeden Haushalt in Wohnbach kostenlos verteilen.

Also freut Euch auf ein wenig Wohnbacher Historie, Geschichten aus dem Vereinsleben und weitere Fakten & Geschichten rund um Wohnbach…demnächt in Eurem Briefkasten!

Für Auswertige oder sonstige Interessierte wird die Festschrift zusätzlich in den nächsten Tagen in den Wohnbacher-Geschäften zum mitnehmen bereitliegen:

  • Metzgerei Philippi
  • Bäckerei Ullrich

Vorab kann man in der Festschrift auch hier online blättern…

Wir wünchen viel Spaß beim Schmökern…

Neue Beschilderung an den Ortseingängen

Neue Beschilderung an den Ortseingängen

Das Wohnbacher Festjahr hat begonnen! Am ersten Samstag des neuen Jahres wurden die bestehenden Ortsschilder gegen unsere „Festschilder“ ausgetauscht. Das Bild zeigt Norbert Mathes und Winfried Gramatte aus unserem Vorstand nach erfolgreicher Installation des ersten Schildes am Ortseingang Wohnbach von Berstadt kommend.
Wir freuen uns und sagen trotz der nun etwas anderen Festgestaltung aufgrund der Pandemielage:  
„Auf ein gutes Festjahr!“

Wohnbacher Ortseingangsschild zum Festjahr
Willkommen im Festjahr!

Willkommen im Festjahr!

Herzlich Willkommen 2021…
und…herzlichen Glückwunsch Wohnbach!

Wohnbach feiert sein 1250-jähriges Bestehen!

Leider sind die Festlichkeiten aufgrund der aktuellen Pandemielage auf unbestimmte Zeit verschoben bis es die allgemeine Situation wieder zulässt. Covid-19 wird uns wahrscheinlich noch länger fesseln, aber davon lassen wir uns nicht entmutigen.

Wir schauen im Festjahr zuversichtlich nach vorn und lassen uns überraschen, was die nahe Zukunft bringt.

Aktuelle Infos zum Festprogramm gibt es immer hier auf unserer Internetseite und auf unseren Kanälen auf Facebook und Instagram.